Tel. (fest) 0049-(0)8382-6042155
Tel. (mobil) 0049-(0)1525-8482622
email: matthiasfischer2@gmx.de
Einzeltherapie:
​
​
Die meisten Menschen, die psychotherapeutische Hilfe suchen, tun dies aus einer akuten oder schon länger anhaltenden Not heraus.
​
Sie erleben sich bspw. freudlos, deprimiert, traurig, leer, blockiert, ängstlich, antriebslos oder unsicher. Häufig tauchen sog. Symptome auf wie bspw. Schlafstörungen, Essstörungen, Angst und Panik oder Antriebslosigkeit.
​​
Auch körperliche Symptome wie etwa Schmerzen, Übelkeit, Durchfall, Herzklopfen, Schwitzen, Schwindel oder Erschöpfung können begleitend auftreten oder im Vordergrund stehen.
​​
Viele haben das Gefühl, ich bin nicht mehr „die oder der Alte“, man kennt sich selbst nicht mehr oder „steht neben sich“.
​
Im psychotherapeutischen Gespräch versuchen wir gemeinsam, dieses seelische und körperliche Erleben zu erforschen, zu verstehen und schließlich Lösungen zu finden, um das seelische und körperliche Befinden zu verbessern.
Der für mich wichtigste Inhalt der Gespräche ist also die Erforschung des eigenen Seelenlebens. Je besser ich mein Seelenleben und damit mich selbst kenne, desto besser kann ich mit mir und der Welt umgehen. Ein Fokus liegt dabei auf der Erforschung innerer Anteile, Gefühle, Einstellungen und Konflikte.
Ein Einzelgespräch dauert 50 Minuten.
​​
​
Paartherapie:
​
​
Im Zentrum der Paartherapie steht für mich als Therapeut das Ziel, dass Sie als Paar in Kontakt kommen. So können Sie dann die Themen miteinander besprechen die für Sie wichtig sind.
​
Dies können bspw. Themen der gewünschten Nähe und Distanz sein, Themen der Kommunikation als Paar oder auch Themen um neue Herausforderungen für Sie als Paar.
​
Ein Ziel der Paartherapie ist auch, sich selbst, den Partner und das Zusammenspiel als Paar besser zu verstehen.
​​
Auch in der Paartherapie ist es sinnvoll Einzelgespräche zu führen um mehr Raum für die Erforschung des eigenen Seelenlebens zu gewinnen.
​​
Ein Paargespräch dauert 50 Minuten.
​
​
​